Kontakt

    Für die Pflege

    Die Lindera Mobilitätsanalyse per App: Effektive Sturzprävention in jedem Lebensumfeld

    Basierend auf dem Expertenstandard | Integriert in Ihr Dokumentationssystem

    Erfahren Sie mehr!

    Für Gesundheits- und Fitnessanwendungen

    Unser 3D Motion Tracking misst Bewegungsparameter über die einfache Smartphone Kamera

    Erfahren Sie mehr!

    LTech: Das Lindera Software Development Kit

    Real Time Exercise Feedback für Fitness- und Health Care Apps

    Einfach implementiert

    Erfahren Sie mehr!

    Lindera KlinikApp

    Für ein qualitätsgesichertes Aufnahme-, Behandlungs- und Entlassmanagement

    Auf den Millimeter genau

    Erfahren Sie mehr!

    Übersicht Produkte

    Pflege

    Pflege

    Mit der Lindera Mobilitätsanalyse per App lässt sich das individuelle Sturzrisiko einfach und präzise ermitteln. Erstmals ist eine 3D-Analyse der Gangbewegung mit der einfachen Smartphone Kamera möglich. Über eine kurze Videoaufnahme und einem Fragebogen ermitteln unsere patentierten Algorithmen das Sturzrisiko, geben personalisierte Empfehlungen zur Sturzprävention und den Erhalt der Mobilität im Alter. Per Systemintegration können Ergebnisse sowie Maßnahmenvorschläge automatisch in die Pflegedokumentationssoftware übertragen werden.

    Lindera ist ein Medizinprodukt der Klasse I nach MDD.

    Klinik

    Klinik

    Die Lindera KlinikApp ist das Schweizer Taschenmesser für alle Bereiche und Phasen des Klinikalltags. Aus einer einfachen Aufnahme per Smartphone-Kamera ermittelt unsere KI-Technologie das komplette 3D Skelett der Patient*innen – 21 Gelenkpunkte auf den Millimeter genau. Wozu? Wir messen genau die Bewegung, die ihnen Schmerzen bereitet, objektiv, nachvollziehbar, punktgenau. Entscheidungshilfe für Fachkräfte und Monitoring für Patient*innen – die KlinikApp begleitet Sie auf dem Weg zur Genesung!

    In Kürze verfügbar

    Tech

    Tech

    Wie sieht personalisiertes Training in Zukunft aus? Für Entwickler*innen von Fitness- und Gesundheits-Apps hat Lindera ein Tech Software Development Kit (SDK) released. App-Anbieter*innen integrieren die 3D-Motion Analyse in ihre mobile Anwendung. Dank des Algorithmus können sie Endkund*innen, wie Hobby- oder Profisportler*innen, ein personalisiertes Training mit Feedback in Echtzeit bieten – ganz ohne Multikamerasystem und Tiefensensorik.

    Integration

    Unsere Partner

    Führende Krankenkassen und IT Anbieter für die Pflege- und Gesundheitsbranche gehören zu unseren Partnern.

    Was Kunden sagen

    Gerade wenn Menschen älter werden, erhöht sich das Risiko für Stürze. Wir kooperieren in 12 Bundesländern, um mit der Lindera SturzApp die komplexen Gangbewegungen zu analysieren und mit Hilfe Künstlicher Intelligenz das individuelle Sturzrisiko der Senior*innen zu ermitteln.

    Herr Thies Lippels, Leiter der Pflegekasse bei der KKH

    Mit der Integration der Lindera Mobilitätsanalyse in unsere myneva.heimbas Pflegesoftware ermöglichen wir Pflegekräften, die Analyse einfach und schnell zu dokumentieren und damit ihren Arbeitsalltag zu optimieren.

    Dr. Hartmut Clausen, Geschäftsführer der myneva

    Künstliche Intelligenz im Pflegealltag: Indem wir die Lindera Mobilitätsanalyse in unser System integrieren, öffnen wir unsere Plattform für Innovationen und verankern gleichzeitig eine konkrete Prozessverbesserung in den Einrichtungen.

    Iris Christiansen, Geschäftsführerin DAN Produkte

    Digitalisierung in der Pflege bedeutet die dadurch veränderten analogen Strukturen zwingend mitzudenken, gerade in organisierter stationärer Pflege. Bei der Evaluation des Lindera-Mobilitätsmanagements in stationären Pflegeeinrichtungen gilt es daher den „dyadischen“ Nutzen für Pflegende und Gepflegte in den Blick zu nehmen. Unsere Erwartung ist hier, pflegerischen Nutzen nachhaltig nachweisen zu können.

    Prof. Dr. habil. Jürgen Zerth, Institutsleitung Forschungsinstitut IDC

    Die Partnerschaft mit Lindera ist für uns ein Meilenstein auf dem Weg, den Pflegebedürftigen eine moderne, digitale Versorgung zu bieten. Mit Lindera gewinnen wir einen echten Vorsprung durch Technik für die mit uns kooperierenden Einrichtungen, Pflegekräfte und natürlich die Senior*innen.

    Dirk Lauenstein, Vorstand der Audi BKK

    Die KNAPPSCHAFT und Lindera bieten mit der SturzApp eine Möglichkeit, Sturzprävention auf der Basis neuer Technologien und Erkenntnisse zu ermöglichen. Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag, um Mobilität und Lebensqualität unserer Versicherten zu erhalten oder zu verbessern.

    Bettina am Orde, Geschäftsführerin der KNAPPSCHAFT

    Wir sehen in Lindera einen innovativen Projektpartner mit dem wir einen gemeinsam Weg zur weiteren Digitalisierung für unsere Kunden gehen wollen.

    Dana Kadach, AOK Nordost – Die Gesundheitskasse, Pflege-Vertragsmanagement stationär

    Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Niemand ist gern abhängig. Und niemand möchte im Alter den eigenen Kindern zur Last fallen. Die Digitalisierung bietet uns die Chance, mit neuen Technologien und hoher Flexibilität unsere Selbstbestimmung länger zu erhalten. Die Perspektive muss sein, länger zu Hause leben zu können und sich dennoch sicher zu fühlen.

    Staatsministerin für Digitales, Dorothee Bär, MdB

    Mit Lindera haben wir einen starken Partner an unserer Seite auf dem Weg in die digitale Pflege. Die Einführung der Lindera Mobilitätsanalyse erhöht die Service-Qualität für unsere Bewohnerinnen und Bewohner und erleichtert den Alltag unseres Pflegepersonals.

    Sascha Saßen, Leiter für Qualität und Ethik bei KORIAN Deutschland

    Die Maßnahmenplanung muss von der Bedarfsanalyse des Bewohners abgeleitet sein – das kann mit digitaler Unterstützung geschehen. Sie muss vor allem individuell, qualitätsgesichert und gemäß Expertenstandard aktuell sein.

    Kerstin Steinke, Leiterin Geschäftsbereich Pflege MDK Sachsen-Anhalt e.V.

    Wir erhoffen uns von Lindera ein validiertes und technisch unterstütztes Assessmentverfahren, welches in der Praxis von Senioren, Angehörigen und Pflegekräften einfach angewendet werden kann. Durch eine wissenschaftliche Begleitung der App soll dies gelingen

    Dr. Anika Heimann-Steinert, Charité Universitätsmedizin Berlin

    In der stärkeren Kooperation mit Social Entrepreneurs sehen wir als Caritas ein großes Potenzial, um gemeinsam die Herausforderungen im Sozial- und Gesundheitsbereich zu schultern und soziale Innovationen zu verbreiten. Unsere Zusammenarbeit mit der Lindera GmbH mit ihrer innovativen Mobilitätsanalyse ist hierfür ein sehr gutes Beispiel.

    Sebastian Koppers, Geschäftsführer Caritas Münster