Für die Pflege
Die Lindera SturzApp: Effektive Sturzprävention in jedem Lebensumfeld
Basierend auf dem Expertenstandard | Integriert in Ihr Dokumentationssystem
Erfahren Sie mehr!Für Gesundheits- und Fitnessanwendungen
Unser 3D Motion Tracking misst Bewegungsparameter über die einfache Smartphone Kamera
Erfahren Sie mehr!LTech: Das Lindera Software Development Kit
Real Time Exercise Feedback für Fitness- und Health Care Apps
Einfach implementiert
Erfahren Sie mehr!Lindera KlinikApp
Für ein qualitätsgesichertes Aufnahme-, Behandlungs- und Entlassmanagement
Auf den Millimeter genau
Erfahren Sie mehr!Übersicht Produkte
Pflege
Pflege
Lindera ist ein Medizinprodukt der Klasse I nach MDD.

Klinik
Klinik
In Kürze verfügbar

Tech
Tech
Integration


Lindera Gastbeitragsreihe: Wegweisende Prognosen in der Pflege und Versorgung
27. Juni 2022 von Alissa Dovgucic
Wie können wir die Arbeit in der Pflege entlasten, die…

Die Digitalisierung der Pflege braucht Pioniergeist: Software-Spezialist MEDIFOX DAN und DeepTech-Entwickler Lindera verankern KI in der Pflege
09. Juni 2022 von Alissa Dovgucic
Lindera Mobilitätsanalyse ab sofort Teil des Softwareangebots einer der führenden…

Künstliche Intelligenz in der Gesundheit: Diese fünf Meilensteine in KI bahnbrechen den Weg für die Versorgung von morgen
17. Mai 2022 von Adjmal Sarwary
Hollywood-Filmen sei gedankt, dass wir den Einsatz von Künstlicher Intelligenz…

Mehr als ein Gedankenexperiment: Wie sieht „Neues Arbeiten“ in der Pflege aus?
20. April 2022 von Diana Heinrichs
Offen und tatkräftig starten wir, Korian Deutschland und Lindera, zusammen…

Wenn die Pflege antritt, um über die Zukunft der Pflegearbeit zu diskutieren
von Alissa Dovgucic
Am Aschermittwoch war es so weit: Lindera’s erste Hausmesse für…

100 Tage MedTech COO: Dr. Swantje Müller legt mit Software-as-a-Medical-Service bei Lindera vor
11. April 2022 von Lisa Piorko
Promovierte Psychologin treibt Entwicklung von Software-as-a-Medical-Devices gemeinsam mit einem hochmotivierten…

Unsere fünf Key-Take-Aways von der HIMSS Global Health Conference & Exhibition
28. März 2022 von Alissa Dovgucic
Mehr als 900 Aussteller, rund 300 Vorträge und unzählige CEOs…

Von der Pflegestation in die MedTech-Welt eines Berliner Startups
23. März 2022 von Lisa Piorko
Wir starten eine neue Blogpostreihe und stellen die interdisziplinären Teams…

Ein Sturzfaktor kommt selten allein: Das sind die Top 7 der Sturzrisiken im Alter
14. März 2022 von Alissa Dovgucic
Gerade bei älteren Menschen führen Stürze oftmals zu schwerwiegenden Verletzungen,…

Alloheim digitalisiert die Mobilitätsanalyse bundesweit in allen Einrichtungen mit Lindera
02. Februar 2022 von Alissa Dovgucic
Künftig sollen rund 240 Alloheim Senioren-Residenzen bundesweit die Sturzprophylaxe-App von…

Starke Leistung eines starken Teams
31. Januar 2022 von Lisa Piorko
Im vergangenen Jahr konnte Lindera mit großen Schritten vorangehen. 2022…

Dr. Swantje Müller übernimmt Position als MedTech COO
12. Januar 2022 von Lisa Piorko
Ehemalige Chef-Produktentwicklerin und promovierte Psychologin trägt künftig die Verantwortung für…

Charité-Studie: Lindera-App senkt das Sturzrisiko langfristig
09. Dezember 2021 von Alissa Dovgucic
Digitale Sturzrisiko-Analyse ist schneller und effizienter als analoge Verfahren Eine…

Künstliche Intelligenz für den Gesundheitssektor: Lindera schließt Finanzierungsrunde über sechs Millionen Euro erfolgreich ab
25. November 2021 von Diana Heinrichs
Health-Tech-Unternehmen holt neue Investoren in Series A Runde mit an…

Elderly Care: Expanding the Frontiers of Motion Analysis
11. November 2021 von Adjmal Sarwary
A new class of data-based learning algorithms built on neural…

Ergebnisse der AOK Baden-Württemberg zeigen: Lindera Technologie senkt das Sturzrisiko in Pflegeeinrichtungen um knapp 20 Prozent
25. Oktober 2021 von Alissa Dovgucic
Gesundheitsförderung ist im Alter eng mit Mobilitätsförderung verknüpft. Stürze und ihre Folgen sind das größte Hindernis für aktives und selbstbestimmtes Altern. Die SturzApp des Healthtech-Unternehmens Lindera hilft, das Sturzrisiko zu minimieren – das zeigt nun eine erstmals umgesetzte Evaluation.

Fortsetzung der Kooperation: SBK Siemens-Betriebskrankenkasseund Lindera gehen zusammen digitale Wege
30. September 2021 von Alissa Dovgucic
Die SBK Siemens-Betriebskrankenkasse und Lindera setzen auch weiterhin auf eine gemeinsame Zusammenarbeit…

Auszeichnung in Hessen: Lindera überzeugt Gesundheitsexperten mit einfacher Diagnose von Beweglichkeitsproblemen
24. September 2021 von Alissa Dovgucic
Beim Cluster Pitch Bio-Gesundheitswirtschaft präsentierten sechs Startups Innovationen für Unternehmen…

Digitales Update für die Pflege
06. September 2021 von Lisa Piorko
Die Pflegebranche sieht sich mit einem massiven Fachkräftemangel konfrontiert. Eine Weiterentwicklung des Berufsbildes ist überfällig. Die Digitalisierung und der Einsatz innovativer Technologien können dabei die entscheidende Rolle spielen.

Nachhaltige Finanzierung: Starke Partner bringen digitale Anwendungen und künstliche Intelligenz dauerhaft in den stationären Pflegealltag
03. September 2021 von Diana Heinrichs
Um digitale Anwendungen dauerhaft in stationären Pflegeeinrichtungen nutzen zu können, sind Betreiber auf eine Möglichkeit angewiesen, die Kosten erstattet zu bekommen. Gemeinsam mit ersten Kunden des Berliner Health-Tech-Unternehmens Lindera hat die bpa Servicegesellschaft mbH daher Finanzierungsmodelle über den Pflegesatz entwickelt.

Mobilitätsanalyse per App: Home Instead bereitet sich für den Einsatz Digitaler Pflegeanwendungen vor
24. August 2021 von Alissa Dovgucic
Home Instead, einAnbieter ambulanter Betreuungs- und Pflegedienste in Deutschland, stellt gemeinsam mit dem Berliner Healthtech-Unternehmen Lindera in Nürnberg und Regensburg die Weichen für den Einsatz Digitaler Pflegeanwendungen.

Novum für Deutschlands Yoga Apps: Künstliche Intelligenz für personalisiertes Training mit Echtzeit Feedback
22. Juli 2021 von Alissa Dovgucic
Das Start-up Skill Yoga hat einen digitalen Coach für funktionales Yoga entwickelt. Ermöglicht wird das personalisierte Training, das sich besonders an Männer richtet, durch die Technologie LTech von Lindera. Das Software Development Kit (SDK) des Berliner Healthtech-Unternehmens nutzt künstliche Intelligenz, um über smartes Motion Tracking Echtzeit-Feedback in 3D zu ermöglichen – und das bequem per Handy.

Digitale Perfektion für funktionales Yoga – powered by LTech
14. Juli 2021 von Diana Heinrichs
Yoga weckt bei vielen die Assoziation von Spiritualität und Esoterik. Doch Skill Yoga – Your Digital Yoga Coach will den funktionalen Ansatz der beliebten Bewegungslehre in den Fokus rücken. Mit LTech, dem Software Development Kit von Lindera, steht dem jungen Berliner Start-Up eine einzigartige, intelligente und gleichzeitig skalierbare Technologie als Basis zur Verfügung.

Intelligente Algorithmen für Bewegungsapps: Lindera Software Development Kit bringt KI-Technologie in die Fitnessbranche
05. Juli 2021 von Diana Heinrichs
Ab sofort bietet das Health-Tech-Unternehmen Lindera Herstellern in der Fitness- und Gesundheitsindustrie seine Lösung LTech an, das Tech Software Development Kit (SDK).

Live Demo auf der ALTENPFLEGE: Lindera und myneva kooperieren zum Expertenstandard Sturz
01. Juli 2021 von Matteo Merk
Live Demo auf der ALTENPFLEGE: Lindera und myneva kooperieren zum Expertenstandard Sturz“
Vom 06 – 08. Juli findet die ALTENPFLEGE 2021 digital statt. Lindera hält dort gemeinsam mit myneva einen Vortrag zum Thema „Digitalisierung in der Pflege“.
Diesen können Sie am 06. Juli von 16.00-16.30Uhr von überall aus verfolgen.

Audi BKK und Lindera: Digitalisierung und künstliche Intelligenz für mehr Mobilität in der Pflege
03. Mai 2021 von Alissa Dovgucic
Audi BKK und Lindera setzen auf eine Partnerschaft für mehr Mobilität in stationären Pflegeeinrichtungen.

Lindera Mitarbeiter No. 1: Vom Hörsaal ins Start-up zur Masterarbeit
22. April 2021 von Alissa Dovgucic
Tobias Fleischhut gibt Einblick in seinen Werdegang und seine Entwicklung bei Lindera.

Digitale Lösungen für Sanitätshäuser: Premium-Hersteller Saljol kooperiert mit Lindera
12. April 2021 von Alissa Dovgucic
Der Premium-Hersteller Saljoy kooperiert mit Lindera und bildet so Schnittstelle zwischen Sanitätshaus und Pflegeeinrichtung aus.

myneva integriert innovative Technologie von Lindera
17. März 2021 von Alissa Dovgucic
Das Berliner Health-Tech-Unternehmen Lindera und myneva, einer der führenden Softwareanbieter in der Altenhilfe, setzen gemeinsam auf mehr digitale Innovationen, wie den Einsatz von künstlicher Intelligenz im gesamten Pflegebereich.

AOK Niedersachsen bringt digitalen Fortschritt in die Pflege
08. März 2021 von Alissa Dovgucic
Ältere Menschen neigen häufiger zu Stürzen, oft hat dies schwerwiegende Folgen. Gemeinsam mit dem Health-Tech-Unternehmen Lindera hat die AOK Niedersachsen jetzt eine App in 54 niedersächsischen Pflegeheimen eingeführt.

Kaufmännische Krankenkasse Hannover und Lindera: Mobilität fördern per App und Smartphone
01. März 2021 von Alissa Dovgucic
Ab jetzt können 33 stationäre Einrichtungen der KKH die Lindera Mobilitätsanalyse nutzen.

KNAPPSCHAFT und Lindera: Fortschritt durch künstliche Intelligenz
11. Februar 2021 von Alissa Dovgucic
Das Healthcare-Unternehmen Lindera und die KNAPPSCHAFT bringen im Rahmen ihrer Health Care-Allianz digitale Innovation in den Pflegesektor.

Neues Buch | Zukunftsrepublik Deutschland: Frische Ideen für unser Land 2030
05. Februar 2021 von Diana Heinrichs
40 Vordenker*innen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam Ideen zu entwickeln, die das Land in der Gegenwart sowie Zukunft prägen werden – mit dabei ist Diana Heinrichs.

Neues Buch | Zukunftsrepublik Deutschland: Frische Ideen für unser Land 2030
von Diana Heinrichs
40 Vordenker*innen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam Ideen zu entwickeln, die das Land in der Gegenwart sowie Zukunft prägen werden – mit dabei ist Diana Heinrichs.

Fünf Prinzipien für den verantwortungsvollen Einsatz von KI
17. Dezember 2020 von Dr. Arash Azhand
Um KI-Algorithmen als technologische Werkzeuge besser zu verstehen, zu erforschen, verantwortungsvoll anzuwenden und weiterzuentwickeln, definieren wir bei Lindera folgende Prinzipien.

KI-Durchbruch wissenschaftlich belegt: Charité-Forscher*innen publizieren Linderas Präzision im Top-Journal für Internet-Medizin JMIR
30. November 2020 von Dr. Arash Azhand
In der Publikation im JMIR mHealth and uHealth Journal zeigen Dr. Anika Heimann-Steinert und Oskar Stamm die wissenschaftliche Validierung der Messgenauigkeit der Lindera-App.

Wenn KI auf Empathie trifft: Eine tiefgreifende Diskussion mit Richard David Precht
von Diana Heinrichs
Die Diskussion mit Richard David Precht dreht sich um künstliche Intelligenz und Robotik in der Pflege.

Künstliche Intelligenz in der Medizin: Warum die Zukunft der Datenwissenschaft ganzheitlich sein muss?
09. Juli 2020 von Dr. Arash Azhand
Es ist bemerkenswert, wie gut das Höhlengleichnis von Plato unser…

Ein Blick in die Black Box – Teil 2 – Die Theorie des Informationsengpasses erneut betrachtet (Kurzfassung)
von Dr. Arash Azhand
I. Einführung Die Grundlagen der „Information-Bottleneck-Theorie“ (IB-Theorie) haben wir bereits…
Unsere Partner
Führende Krankenkassen und IT Anbieter für die Pflege- und Gesundheitsbranche gehören zu unseren Partnern.
































Gerade wenn Menschen älter werden, erhöht sich das Risiko für Stürze. Wir kooperieren in acht Bundesländern, um mit der Lindera SturzApp die komplexen Gangbewegungen zu analysieren und mit Hilfe Künstlicher Intelligenz das individuelle Sturzrisiko der Senior*innen zu ermitteln.
—Andrea Schneider, Leiterin der Pflegekasse bei der KKH

Mit der Integration der Lindera Mobilitätsanalyse in unsere myneva.heimbas Pflegesoftware ermöglichen wir Pflegekräften, die Analyse einfach und schnell zu dokumentieren und damit ihren Arbeitsalltag zu optimieren.
—Dr. Hartmut Clausen, Geschäftsführer der myneva

Künstliche Intelligenz im Pflegealltag: Indem wir die Lindera Mobilitätsanalyse in unser System integrieren, öffnen wir unsere Plattform für Innovationen und verankern gleichzeitig eine konkrete Prozessverbesserung in den Einrichtungen.
—Iris Christiansen, Geschäftsführerin DAN Produkte

Digitalisierung in der Pflege bedeutet die dadurch veränderten analogen Strukturen zwingend mitzudenken, gerade in organisierter stationärer Pflege. Bei der Evaluation des Lindera-Mobilitätsmanagements in stationären Pflegeeinrichtungen gilt es daher den „dyadischen“ Nutzen für Pflegende und Gepflegte in den Blick zu nehmen. Unsere Erwartung ist hier, pflegerischen Nutzen nachhaltig nachweisen zu können.
—Prof. Dr. habil. Jürgen Zerth, Institutsleitung Forschungsinstitut IDC

Die Partnerschaft mit Lindera ist für uns ein Meilenstein auf dem Weg, den Pflegebedürftigen eine moderne, digitale Versorgung zu bieten. Mit Lindera gewinnen wir einen echten Vorsprung durch Technik für die mit uns kooperierenden Einrichtungen, Pflegekräfte und natürlich die Senior*innen.
—Dirk Lauenstein, Vorstand der Audi BKK

Die KNAPPSCHAFT und Lindera bieten mit der SturzApp eine Möglichkeit, Sturzprävention auf der Basis neuer Technologien und Erkenntnisse zu ermöglichen. Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag, um Mobilität und Lebensqualität unserer Versicherten zu erhalten oder zu verbessern.
—Bettina am Orde, Geschäftsführerin der KNAPPSCHAFT

Wir sehen in Lindera einen innovativen Projektpartner mit dem wir einen gemeinsam Weg zur weiteren Digitalisierung für unsere Kunden gehen wollen.
—Dana Kadach, AOK Nordost – Die Gesundheitskasse, Pflege-Vertragsmanagement stationär

Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Niemand ist gern abhängig. Und niemand möchte im Alter den eigenen Kindern zur Last fallen. Die Digitalisierung bietet uns die Chance, mit neuen Technologien und hoher Flexibilität unsere Selbstbestimmung länger zu erhalten. Die Perspektive muss sein, länger zu Hause leben zu können und sich dennoch sicher zu fühlen.
—Staatsministerin für Digitales, Dorothee Bär, MdB

Mit Lindera haben wir einen starken Partner an unserer Seite auf dem Weg in die digitale Pflege. Die Einführung der Lindera Mobilitätsanalyse erhöht die Service-Qualität für unsere Bewohnerinnen und Bewohner und erleichtert den Alltag unseres Pflegepersonals.
—Sascha Saßen, Leiter für Qualität und Ethik bei KORIAN Deutschland

Die Maßnahmenplanung muss von der Bedarfsanalyse des Bewohners abgeleitet sein – das kann mit digitaler Unterstützung geschehen. Sie muss vor allem individuell, qualitätsgesichert und gemäß Expertenstandard aktuell sein.
—Kerstin Steinke, Leiterin Geschäftsbereich Pflege MDK Sachsen-Anhalt e.V.

Wir erhoffen uns von Lindera ein validiertes und technisch unterstütztes Assessmentverfahren, welches in der Praxis von Senioren, Angehörigen und Pflegekräften einfach angewendet werden kann. Durch eine wissenschaftliche Begleitung der App soll dies gelingen
—Dr. Anika Heimann-Steinert, Charité Universitätsmedizin Berlin

In der stärkeren Kooperation mit Social Entrepreneurs sehen wir als Caritas ein großes Potenzial, um gemeinsam die Herausforderungen im Sozial- und Gesundheitsbereich zu schultern und soziale Innovationen zu verbreiten. Unsere Zusammenarbeit mit der Lindera GmbH mit ihrer innovativen Mobilitätsanalyse ist hierfür ein sehr gutes Beispiel.
—Sebastian Koppers, Geschäftsführer Caritas Münster