Es ist bemerkenswert, wie gut das Höhlengleichnis von Plato unser Schicksal als Menschen beschreibt, Wissen über die Welt um uns herum nur mit einem Grad an Unsicherheit zu erlangen. Dieser… weiterlesen →
I. Einführung Die Grundlagen der „Information-Bottleneck-Theorie“ (IB-Theorie) haben wir bereits in einem ersten Beitrag behandelt. Nun wollen wir noch tiefer in die IB-Theorie einsteigen. Dieser Blogpost ist dabei nur die… weiterlesen →
„Ich weiß, dass ich nichts weiß.“– Sokrates, gemäß Platon – „Ich denke, also bin ich.“– René Descartes – Das folgende ist eine Kurzversion des ausführlicheren Artikels (auf English) das ich… weiterlesen →
(Eine englische Version dieses Beitrags erschien vorher auf realPhDeal.com) Schon als kleiner Junge, vielleicht gerade zehn Jahre alt, war ich sehr neugierig. Ich erinnere mich, dass ich immer wissen wollte,… weiterlesen →
Einführung Mehr als ein Drittel aller über 65-jährigen Menschen in Deutschland ist akut sturzgefährdet. Die Folgen betreffen sie selbst, ihr persönliches Umfeld, aber auch das Gesundheitssystem. Das geplante Projekt zur… weiterlesen →